Mit Überzeugung und Herzblut für Sie da – seit über 35 Jahren.
1987 in Schneisingen gegründet und heute mit 2 Standorten in den Dorfzentren von Schneisingen und Endingen Ihre Anlaufstelle zur Verbesserung der Lebensqualität im Surbtal.
Beide Praxen liegen in der Mitte zwischen Baden und Bad Zurzach und verfügen über Parkplätze direkt vor dem Gebäude. Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns kommt, kann uns innerhalb einer Minute von der Bushaltestelle her erreichen.
Als Unternehmen hauptsächlich im Bereich Osteopathie & Physiotherapie tätig bieten wir Ihnen auch Dienstleistungen und Beratungen in Sport, Training und Prävention an.
Unser Antrieb ist es, mit unseren Patienten zusammen die idealste Therapieform zu finden und so die Erwartungen in therapeutischer wie auch menschlicher Hinsicht zu erfüllen. Dafür setzen wir seit Jahren gezielt Zeit für interne und externe Weiterbildungen ein und bauen unser Qualitätsmanagement laufend aus.
1.05.2025 Endingen
PilatesCare® ist ein Ganzkörpertraining für Personen jeden Alters, das durch systematische Übungen die gesamte Muskulatur stärken kann. Ganz besonders wird die Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur trainiert, was für die Körperhaltung enorm wichtig ist.
Kurszeiten
Kosten
Informieren Sie sich direkt über die Auslastung der einzelnen Lektionen Tel 044 242 10 40
03.03.2025 Endingen/Schneisingen
Training, das Spass macht
Der Sensopro Luna ermöglicht das Training von Koordination. Kombiniert mit Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit bildet es eine einfache Lösung für alle. Egal ob jung oder alt, verletzt oder gesund, in der Rehabilitation oder im Spitzensport.
Der Sensopro Luna ermöglicht ein unabhängiges und individuelles Training mithilfe des Video Kits. Extrem einfach und unkompliziert – einer für alles. Wissenschaftlich fundiert und zugleich relevant für den Alltag.
Melden Sie sich bei uns für eine Einführung.
03.04.2025 Endingen/Schneisingen
Chronische Schmerzen; was sind sie und wie entstehen sie?
Während akute Schmerzen oft einen klaren Auslöser aufweisen, können chronische Schmerzen auch ohne sichtbare Ursache weiter bestehen. Als chronisch werden alle Schmerzen, die drei Monate oder länger bestehen, definiert. Betroffene und ihre Angehörigen erleben dabei häufig eine starke Beeinträchtigung Ihrer Lebensqualität, da sich der Schmerz unbehandelt über einen langen Zeitraum hinziehen kann.
Die Ursachen für chronische Schmerzen sind vielfältig, oft steht aber eine Überempfindlichkeit des Nervensystems im Vordergrund. Hierbei werden Schmerzsignale ausgesendet, obwohl keine tatsächliche (potenzielle) Gewebeschädigung vorliegt. Aus diesem Grund basiert die Therapie nicht nur auf der Schmerzbehandlung, sondern auf einen aktiven Ansatz ab. Dabei lernt der Körper wieder, wann und in welchem Masse Schmerzsignale angebracht sind.
Ein wesentlicher Bestandteil der Therapie von chronischen Schmerzen ist die fundierte Information der Patient*innen. Auf der Website https://www.retrainpain.org/ finden Sie ergänzend verschiedene evidenzbasierte Inhalte in diversen Sprachen, welche Ihnen ein besseres Verständnis über Ihren Schmerz vermitteln sollen.Quelle: Sportphysio Dez. 2022
Wir sind ein motiviertes Team, das sich durch verschiedene Qualifikationen ideal ergänzt. Somit profitieren Sie von einer kompetenten Behandlung für Ihre individuellen Bedürfnisse und Diagnosen.
Dipl. Physiotherapeut / Sportphysiotherapeut
Dipl. Physiotherapeutin / Osteopathin i.A.
Physiotherapie auf ärztliche Verordnung, wird aus der Grundversicherung der Krankenkasse und Unfallkasse gezahlt.
Durch eine sehr intensive Zusammenarbeit mit den umliegenden zuweisenden Ärzten, erzielen wir ein optimales Behandlungsergebnis.
Nachfolgend informieren wir Sie darüber, zu welchem Zweck die Physiotherapie Gediga Ihre Personendaten erhebt, speichert oder weiterleitet. Zusätzlich informieren wir Sie über Ihre Rechte, welche Sie im Rahmen des Datenschutzes wahrnehmen können.
Die verantwortliche Stelle für die Bearbeitung Ihrer Personendaten und insbesondere Ihrer Gesundheitsdaten ist die Physiotherapiepraxis. Bei Fragen zum Datenschutz oder wenn Sie Ihre Rechte im Rahmen des Datenschutzes wahrnehmen wollen, wenden Sie sich bitte an das Praxispersonal oder direkt an Ihre:n Physiotherapeut:in.
Die Bearbeitung (Erhebung, Speicherung, Verwendung sowie Aufbewahrung) Ihrer Daten erfolgt aufgrund des Behandlungsvertrages und gesetzlicher Vorgaben zur Erfüllung des Behandlungszwecks sowie zu den damit verbundenen Pflichten. Die Erhebung von Daten erfolgt einerseits durch die/den behandelnde:n Physiotherapeut:in im Rahmen Ihrer Behandlung. Andererseits erhalten wir auch Daten von Ärzt:innen und weiteren Gesundheitsfachpersonen, bei denen Sie in Behandlung waren oder sind, falls Sie hierfür Ihre Einwilligung gegeben haben. In Ihrer Patientendokumentation werden nur Daten bearbeitet, die im Zusammenhang mit Ihrer medizinischen Behandlung stehen. Die Patientendokumentation umfasst die auf dem Patientenformular gemachten persönlichen Angaben wie Personalien, Kontaktdaten und Versicherungsangaben sowie unter anderem das im Rahmen der Behandlung durchgeführte Aufklärungsgespräch, erhobene Gesundheitsdaten wie Anamnesen, Diagnosen, Befunde und Therapieverläufe.
Ihre Patientendokumentation wird während zehn Jahren nach Ihrer letzten Behandlung aufbewahrt. Danach wird sie mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung weiter aufbewahrt oder sicher gelöscht bzw. vernichtet.
Ihre Personendaten und insbesondere Ihre medizinischen Daten übermitteln wir nur dann an externe Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt oder verlangt ist oder wenn Sie im Rahmen Ihrer Behandlung in die Weitergabe der Daten eingewilligt haben.
Die Übermittlung an Ihre Krankenversicherung bzw. an die Unfall- oder Invalidenversicherung erfolgt zum Zweck der Abrechnung der Ihnen gegenüber erbrachten Leistungen. Die Art der übermittelten Daten orientiert sich dabei an den gesetzlichen Vorgaben.
Abhängig von Ihrer Behandlung und Ihrer entsprechenden Einwilligung, erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger (z.B. Ärzt:innen, andere Physiotherapeut:innen).
Haben Sie für eine Datenbearbeitung Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben, können Sie eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise widerrufen. Der Widerruf oder der Wunsch nach Änderung einer Einwilligung hat schriftlich zu erfolgen. Sobald wir Ihren schriftlichen Widerruf erhalten haben und die Bearbeitung auf keine andere Rechtsgrundlage als die Einwilligung gestützt werden kann, wird die Bearbeitung eingestellt. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenbearbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft zu Ihren Personendaten zu erhalten. Sie können Ihre Patientendokumentation einsehen oder auch eine Kopie verlangen. Die Herausgabe der Kopie kann kostenpflichtig sein. Allfällige Kosten, welche vom Aufwand der Erstellung der Kopie abhängen, werden Ihnen vorgängig bekannt gegeben.
Sie haben das Recht, Daten, die wir automatisiert bzw. digital verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Dies gilt insbesondere auch bei der Weitergabe von medizinischen Daten an eine von Ihnen gewünschte Gesundheitsfachperson. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Berichtigung Ihrer Angaben Wenn Sie feststellen oder der Ansicht sind, dass Ihre Daten nicht korrekt oder unvollständig sind, haben Sie die Möglichkeit, eine Berichtigung zu verlangen. Kann weder die Korrektheit noch die Unvollständigkeit Ihrer Daten festgestellt werden, haben Sie die Möglichkeit auf die Anbringung eines Bestreitungsvermerks.
Um Termine zu vereinbaren oder Fragen zu beantworten, können Sie uns jederzeit telefonisch kontaktieren. Zudem ist das Sekretariat in Endingen immer vormittags zwischen 8 Uhr und 12 Uhr für Sie da.
Marktgasse 18, 5304 Endingen
Montag | 07:30 – 12:30 | 14:00 – 18:00 |
---|---|---|
Dienstag | 07:30 – 12:30 | 13:00 - 18:00 |
Mittwoch | 07:30 – 12:00 | 12:30 - 19:00 |
Donnerstag | 07:30 – 12:30 | 13:00 - 18:30 |
Freitag | 07:30 – 12:00 | 12:30 - 18:00 |
Samstag | Geschlossen | |
Sonntag | Geschlossen |
Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind auf Anfrage möglich
Dorfstrasse 37, 5425 Schneisingen
Montag | 08:00 – 12:00 | 14:30 – 18:00 |
---|---|---|
Dienstag | 08:00 – 12:30 | 13:00 – 18:00 |
Mittwoch | 08:30 – 12:30 | Nachmittag geschlossen |
Donnerstag | 08:00 – 12:00 | 13:00 – 18:00 |
Freitag | 07:00 – 12:00 | 13.00 - 18.00 |
Samstag | Geschlossen | |
Sonntag | Geschlossen |
Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind auf Anfrage möglich
Webdesign by Connectasa | Webdesign mit einem +